4 Minuten Lesezeit
Aktualisiert: 15. September 2023
Autor: Anna Burger
4 Minuten Lesezeit
Aktualisiert: 15. September 2023
Die Ergebnisse des zweiten Fördercalls 2023 (Start: 14.06.2023) sind veröffentlicht: Auch dieses mal können sich Privatanlagen freuen. Bei Großanlagen zeigt sich wie schon im Jahr davor: wer eine hohen Förderbetrag möchte, sollte am besten im Frühjahr einreichen.
Zu Beginn ein Überblick über die Fördersituation. Wenn Sie mehr Infos zum ÖMAG Fördercall und der EAG PV Förderung erhalten möchten, empfehlen wir Ihnen unseren ausführlichen Artikel.
Die kleinen, meist privaten, Anlagen finden sich in den Kategorien A (< 11 kWp) und B (10-20 kWp) wieder. In diesen Kategorien ist die Förderhöhe fixiert und beträgt 285 €/kWp bzw. 250 €/kWp. Bei den Großanlagen in Kategorie C (20-200 kWp) und Kategorie D (100-1000 kWp) wird der Förderbetrag auktioniert vergeben. Die maximale Förderhöhe beträgt 160 €/kWp bzw. 140 €/kWp. Wie hoch die Förderung im ersten ÖMAG Fördercall sein durfte, um genehmigt zu werden, erfahren Sie weiter unten.
Insgesamt wurden 38 435 Anträge eingereicht, die beantragte Leistung belief sich auf 1, 57 MWp. Die Nachfrage bleibt somit weiterhin hoch. Private Anträge (Kategorie A und B) wurden automatisch an die KLIEN Förderung weitergeleitet, wenn sie nicht mehr durch das Kontingent gedeckt werden konnten. Privatinvestor:innen können somit sicher mit einer Förderung rechnen.
Doch wie sah es für die Großanlagen der Kategorie C und D aus? Hier eine Übersicht der Ergebnisse im Vergleich mit dem 1. Fördercall des Jahres:
Quelle: ÖMAG
Es ist unschwer erkennbar, dass insbesondere große Anlagen nur wenig Förderung genehmigt bekamen. Insbesondere die genehmigte Leistung weicht stark von der beantragten Leistung ab. Wirft man einen Blick auf die genehmigte Förderhöhe zeigt sich: wer niedrig pokert gewinnt.
Quelle: ÖMAG
Während die Abweichung in der Kategorie C vergleichsweise gering ist, musste in der letzten Kategorie deutlich niedriger gepokert werden, als theoretisch möglich gewesen wäre.
Im Vergleich zum ersten Call 2023 hat sich in beiden Kategorien die maximal genehmigte Förderhöhe deutlich verringert. Generell, wurden weniger Anträge genehmigt. Mit jedem Call verringert sich das verfügbare Kontingent, wer also hoch pockern möchte, sollte dies eher im Frühjahr tun.
Sie sehen, die Fördereinreichung hat so manche Tücken. Umso besser, wenn man einen Partner an der Seite hat, der sich um Alles kümmert und Ihnen eine schlüsselfertige Anlage liefert. Sie sind interessiert? Dann melden Sie sich hier für unseren kostenlosen Quick Check an oder informieren Sie sich hier über Tausendundein Dach.Wir können Sie umfassend über Ihre Fördermöglichkeiten beraten.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
OKDatenschutzerklärungWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung